Quelle: Jerusalem Post Von EYTAN HALON 4. APRIL 2020 13:48 https://www.jpost.com/HEALTH-SCIENCE/Israeli-developed-online-smell-platform-could-help-detect-coronavirus-623556 Eine von Israel entwickelte Online-Geruchsplattform könnte helfen, Coronaviren zu erkenne. Der Fünf-Minuten-Test kann plötzliche Veränderungen der Geruchswahrnehmung identifizieren, die auf den Beginn von COVID-19 hinweisen könnten. Nachdem viele Coronavirus- Patienten einen vorübergehenden Geruchsverlust gemeldet hatten, haben Forscher des Weizmann Institute of Science und des Edith Wolfson Medical … Weiterlesen
Archiv des Autors: peterflorianschuetz
Das Virus könnte Gaza eine neue Realität aufzwingen
Ein Ausbruch des Streifens würde erfordern, dass Israel, die Hamas und die Palästinensische Autonomiebehörde zu Vereinbarungen kommen. Quelle: Bloomberg Optionen, https://www.bloomberg.com/opinion/articles/2020-03-30/the-coronavirus-could-force-a-new-reality-on-gaza Vielleicht war es zu viel zu hoffen, dass die Schließung des Gazastreifens dazu beitragen würde, ihn vor der Ausbreitung des Coronavirus zu schützen. Letzte Woche gaben Beamte bekannt, dass zwei Einwohner des Gazastreifens , die kürzlich aus Pakistan zurückgekehrt waren, getestet … Weiterlesen
Palästinensische Führer benutzen Coronavirus zum Angriff auf Israel
(Gatestone) von Khaled Abu Toameh 25. März 2020 Englischer Originaltext: https://www.gatestoneinstitute.org/15773/palestinian-leaders-coronavirus-israel Übersetzung: Daniel Heiniger Jüdisches Medienforum 29. März 2020 Palästinensische Funktionäre verbreiten weiterhin täglich Lügen über Israel und die Juden, auch wenn Israel ihnen bei der Bekämpfung des Coronavirus hilft. Für die palästinensischen Führer scheint es, dass der Krieg gegen Israel wichtiger ist als der Kampf … Weiterlesen
Pardon – Irrtum
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 15. März 2019 Zwei Raketen aus dem Gazastreifen seien am Donnerstag „versehentlich“ auf Tel Aviv abgeschossen worden. Gemäß einer Mitteilung des israelischen Militärsprechers habe wohl ein niedrig-rangiger palästinensischer Kämpfer „irrtümlich“ auf den Knopf gedrückt, mit dem die Raketen auf die israelische Metropole abgeschossen worden seien. Wegen dieser in den israelischen … Weiterlesen
Israel-Iran: Versuch einer Analyse
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 11. Mai 2018 Der nun auf den Golanhöhen aufgeheizte Konflikt zwischen Israel und Iran hat in der Welt große Aufregung und Angst vor einem nahöstlichen „Flächenbrand“ entfacht. Um das vermeintlich plötzliche Aufflammen eines militärischen Zusammenstoßes zu verstehen, und um vielleicht vorherzusehen, wie das weitergeht, muss man erst einmal die Hintergründe … Weiterlesen
Der Ex-Mossad-Chef stuft Bedrohungen ein: Interne Spaltung und der Palästinenserkonflikt übertreffen die Bedrohung durch den Iran
Angesichts der Gelegenheit, die größten Bedrohungen des Landes zu bewerten, nannte der ehemalige Mossad-Chef Tamir Pardo den Iran nicht als Nummer eins. Nach JPOST.COM STAFF, Dezember 25, 2017 (Übersetzung ÖIG) Der frühere Mossad-Chef Tamir Pardo hat am Montag in einem seiner seltenen öffentlichen Auftritt gesagt, Israels größte Bedrohung seien nicht Raketen von der Hamas oder … Weiterlesen
Die Weihnachtsgeschichte auf Jiddisch
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 5. Dezember 2017 Fast jeder kennt die von Martin Luther ins Deutsche übertragene Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 auswendig. Doch viel schöner ist die 1943 in New York von Dr. Henry Chaim Einspruch angefertigte Übersetzung in das mittelhochdeutsche Jiddisch, dem jüdischen Dialekt. Um sie dem deutschen Leser zugänglich zu machen, haben … Weiterlesen
Nochmalige Opfer: die Juden der arabischen Staaten und der Sechstagekrieg 1967
https://besacenter.org/perspectives-papers/jews-arab-states/ Von Dr. Edy Cohen 28. November 2017 BESA Center Perspectives Paper No. 660, 28. November 2017 ZUSAMMENFASSUNG: Über die historische Marginalisierung der 900.000 Juden, die im Zuge des Krieges von 1948 aus den arabischen Staaten vertrieben worden waren, ist schon viel geschrieben worden. Aber nur wenige wissen, dass auch der Sechstagekrieg von 1967 eine … Weiterlesen
Der Beginn der Unterwerfung
„Der Beginn der Unterwerfung“, so lautet ein Artikel von Mathias Döpfner in „Die Welt“ vom 18.11.2017. Der aktuelle Anlass ist ein Urteil eines Frankfurter Gerichtes, das feststellt, dass es der Air Kuwait nicht „zumutbar ist“ israelische Passagiere zur befördern. Die Empörung des Autors ist völlig nachvollziehbar und offenbar kommt da was in Bewegung, von dem … Weiterlesen
Jerusalem feiert sein Weinfestival
Letzte Woche startete das 14. Weinfestival in Jerusalem. Ein Event, der junge und ältere Menschen aus dem ganzen Land, wie auch Touristen in die Hauptstadt lockt. «Das Festival steht für eine 30-Jahre alte, stetig wachsende Weinindustrie in Israel», sagt Eli Poch, Gründer des Jerusalem Wine Club. Die israelische Weinindustrie habe sich nicht nur massiv vergrössert, … Weiterlesen