von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 2. August 2017 Am 2. August um 4:58 Uhr schickte Israel seinen ersten Umweltbeobachtungs-Satelliten VENµS mit der Trägerrakete „VEGA“ von Französisch-Guayana aus ins All. Der Name ist die Abkürzung für „Vegetations- und Umweltbeobachtung mit einem Neuen Mikro-Satelliten“. Bei dem Projekt der Israel Space Agency (ISA) und der französischen Raumfahrtagentur CNES … Weiterlesen
Archiv des Autors: schalomonline - Die Online-Zeitschrift der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Alte Enten aus Deutschland
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 10. Mai 2017 Mit fast einem Tag Verspätung meldet die dpa: „Die Schließung einer langgedienten Rundfunkanstalt hat in Israel nach Streit in der Regierung auch für Erschütterung in der Bevölkerung gesorgt.“ Wie bitte – „Einer Rundfunkanstalt“ ? Das grenzt schon an böswillige Desinformation. Die plötzliche Schließung der öffentlich-rechtlichen israelischen Sendeanstalt, der Israel … Weiterlesen
Arbeitsdefinition Antisemitismus beschlossen
Wien, 25.04.2017 Heute wurde im Ministerrat der Republik Österreich die Arbeitsdefinition Antisemitismus der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) zustimmend zu Kenntnis genommen. Die IHRA, eine internationale Institution mit 31 Mitgliedstaaten[1] und einem Ständigem Sekretariat in Berlin, wurde 1998 auf schwedische Initiative als Task Force für Internationale Zusammenarbeit für Bildung, Gedenken und Forschung zum Holocaust (ITF) gegründet. Ihr … Weiterlesen
Anschlag im Papstsitz in Alexandrien
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 9. April 2017 Ein zweiter Terroranschlag auf eine koptische Kirche in Ägypten: Ein Selbstmordattentäter sprengte sich in der St. Markus Kathedrale in Alexandrien, dem Sitz des koptischen Papstes. Dabei wurden 11 Menschen in den Tod gerissen, darunter 3 Polizisten, und 35 verletzt, laut ägyptischem Gesundheitsministerium. Papst Tawadros II. hatte zuvor die … Weiterlesen
Hitlers Erbe in der arabischen Welt
Von Ulrich Sahm, Jerusalem, 22.2.2017 Dr. Edy Cohen wurde 1972 in Beirut geboren Er floh 1990 nach der Ermordung seines Vaters aus dem Libanon nach Frankreich, um dem eliminatorischen Judenhass der Hisbollah-Miliz zu entkommen. 1995 wanderte Cohen nach Israel ein. Da Arabisch seine Muttersprache ist und er kein Tabu gelten lässt, wurde der Orientalist Cohen … Weiterlesen
Wiederaufleben der Kreuzritter: Verbannung der Juden aus dem Herzen Jerusalems
http://www.jpost.com/Opinion/The-Crusader-revival-Banning-Jews-from-the-heart-of-Jerusalem-479583 Von SHLOMO SLONIM 25.01.2017 Die Resolution 2334 mit ihrer Proklamation, dass die Grenzen vom 4. Juni 1967 als definitive Grenzen gelten, ist zu Israels Glück einfach von vornherein zum Scheitern verurteilt. Die Resolution 2334 des UN-Sicherheitsrats vom 23. Dezember 2016 ist darauf ausgelegt, Jerusalem neu aufzuteilen und die israelische Autorität, die derzeit in der … Weiterlesen
Wo Wasseraufbereitung und Terrorausbildung Nachbarn sind
Von Ulrich W. Sahm Vertreter der EU und des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF weihten am 19. Januar eine Entsalzungsanlage im Gaza-Streifen ein. Foto Twitter / Unicefpalestine Vertreter der EU und des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF weihten am 19. Januar eine Entsalzungsanlage im Gaza-Streifen ein. Sie soll Erleichterung bringen in einem Gebiet, wo 97 % des Wassers ungeniessbar ist. Die … Weiterlesen
Obamas Vermächtnis im Nahen Osten – ein tragisches Scheitern
von Alan M. Dershowitz, 31. Januar 2017 Englischer Originaltext: Obama’s Mideast Legacy Is One of Tragic Failure Übersetzung: Audiatur Online Nach acht Jahren Obama-Präsidentschaft ist der Nahe Osten gefährlicher als je zuvor. Genau wie in den vorangegangenen desaströsen acht Jahren unter George W. Bush, ist dieser Teil der Welt auch unter den acht desaströsen Jahren … Weiterlesen
Ein Telefonanruf beendet Streik in Jerusalem
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 31. Januar 2017 In Jerusalem hat es bis zum Himmel gestunken. Wegen eines Streiks wurde der Müll nicht abgeholt. Im Gemüsemarkt Mahaneh Jehuda konnte man sich auf glitschigen Gassen kaum einen Weg bahnen durch Berge von Kisten, Kasten, verrottetem Gemüse und anderen Abfällen. Um ihrer Wut Nachdruck zu geben, häuften … Weiterlesen
USA auch für viele jüdische Israelis gesperrt
von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 31. Januar 2017 Die berühmte israelische Sängerin Rita, der ehemalige Verteidigungsminister und Parteichef Shaul Mofaz sowie der Schriftsteller Sami Michael haben eines gemein: Sie sind in Iran oder im Irak geboren. Die Liste der Israelis aus Ländern, deren Bürger wegen einer Verfügung von Präsident Donald Trump vorerst nicht in die … Weiterlesen